In der 3. Runde der Schach-Landesliga empfing der SC Rastatt die Schachfreunde aus Sasbach. Beide Mannschaften waren mit je einem Sieg und einer Niederlage in die Saison gestartet. Somit erwartete man von dem anstehenden Mannschaftskampf einen Richtungszeig. Von Beginn an standen die Vorzeichen jedoch besser für die nahezu in Bestbesetzung angetretenen Lenderdörfer. Da Rastatt einen kurzfristigen Spielerausfall nicht ersetzen konnte, gewann Dominik Bohnert seine Partie kampflos.
In der Folge waren viele der Partien geprägt von Vorsicht und Respekt – im Fußball würde man die Spielweise wohl ‚Rasenschach‘ nennen. Nicht verwunderlich, denn schließlich kannten sich viele Gegenüber gut, saßen sie sich doch nicht zum ersten Mal gegenüber. So auch Stefan Sußmann und Helmut Wolf, die sich am Spitzenbrett nach knapp zweieinhalb Stunden – wie schon im Vorjahr – auf eine Punkteteilung einigten. Wenig später nahm auch Hans-Erich-Constantin Gubela in einem ausgeglichenen Mittelspiel das Remisangebot seines Gegenübers an. Eine Vorentscheidung bedeutete nun der Sieg von Thilo Ehmann an Brett 5. Sein Gegner konnte sich lange gegen Thilos Angriffe wehren, verlor aber letztlich die Geduld und suchte sein Glück in einem nicht ganz korrekten Gegenangriff. Das Endspiel mit zwei Läufern gegen einen Turm bei einem Mehrbauern verwandelte Thilo sicher zum Sieg und somit zum 3:1-Zwischenstand.
Je einen halben Punkt steuerten dann Eckart Plaul und Uli Metz an dem Brettern drei und vier bei. Eckart Plaul erspielte sich in der Eröffnung einen minimalem Vorteil, sah aber bald ein, dass dieser gegen Schachtrainer Nikolaus Sentef nicht für einen vollen Punkt genügen würde. Ähnlich erging es Uli Metz, der im Springerendspiel gegen Stefan Schmitz trotz aktiverer Stellung keinen Gewinnweg fand. Youngster Marco Riehle hatte zuvor noch das Remisangebot von Routinier Dr. Rückleben abgelehnt. Beim Zwischenstand von 4:2 und einem unübersichtlichen Schwerfigurenendspiel willigte er nun in das Remisangebot ein und durfte damit den Mannschaftssieg sicherstellen. Nachdem die letzte verbliebene Partie an Bett 7 zu Gunsten der Gastgeber endete, lautete das Endergebnis 4,5 : 3,5 für Sasbach.
Die Schachfreunde Sasbach überwintern nun auf den dritten Tabellenplatz. Vor allem aber sollte dieser Manschaftserfolg genug Selbstvertrauen für die kommenden schweren Spiele im Januar gegen Heitersheim und Freiburg-Zähringen schaffen.