Sigurd Weidauer

Nach dem 5,5:2,5 gegen Oberkirch behielt die Sasbacher Erste auch bei OSG-Baden-Baden 5 mit dem gleichen Ergebnis die Oberhand. Wie erwartet kam es auch zum Wiedersehen mit ‚alten‘ Bekannten aus gemeinsamen Sasbacher Zeiten. So saßen sich am Spitzenbrett mit Marco Riehle und Julian Martin zwei der Top-Nachwuchsspieler im badischen Schachverband gegenüber. Marco konnte seinen kleinen Eröffnungsvorteil bis ins Schwerfigurenendspiel mitnehmen und eine ständige Druckstellung aufrechterhalten. Am Ende nutzte er eine kleine Unaufmerksamkeit des amtierenden Deutschen Meister der Altersklasse U12 zu einer Mattkombination. Weniger glücklich verlief an Brett 2 die Partie von Stefan Sußmann gegen den oberligaerfahrenen Dirk Becker. Zwei Figuren opferte Stefan im Königsangriff, doch der Baden-Badener verteidigte geschickt und konnte eine Mehrfigur ins Endspiel mitnehmen. Einem weiteren Ex-Sasbacher saß auch Martin Stetter bei seinem Landesliga-Debut gegenüber. Mit den schwarzen Steinen hatte Martin gegen David Toptschiev im Läuferendspiel den ’schlechten Läufer‘, konnte diesen Nachteil  aber mit Hilfe des aktiveren schwarzen Königs kompensieren. So einigte man sich auf ein dem Spielverlauf gerecht werdenden Remis. War bis zu diesem Zeitpunkt der Mannschaftskampf ausgeglichen, ging dann erstmals Baden-Baden in Führung. Durch ein Qualitätsopfer mit anschließendem Läuferspieß konnte Reinhold Becker Hans-Erich Constantin überraschen. Doch in den verbleibenden 4 Partien hatten jeweils die Sasbacher Spieler Vorteile. Den Ausgleich stellte Dominik Bohnert gegen die Badische U18-Meisterin  Isabel Steimbach her. Im typischen sizilianischen Flügelkampf  konnte er den schwarzen Angriff am Damenflügel stoppen und am Königsflügel erfolgreich angreifen. Im dritten Duell mit einem Ex-Sasbacher traf Sigurd Weidauer auf  Anton Graf. Sigurd konnte einen in seine Stellung eingedrungenen Läufer einsperren und durch dieses Manöver einen Bauern gewinnen. Den Materialvorteil verwertete er im Endspiel souverän. Uli Metz nahm in der Eröffnung ein Bauernopfer seines Gegners an. Den Bauer gab er bis zum Endspiel trotz heftiger Angriffe seines Gegenübers nicht mehr her. Nach einem weiteren Bauerngewinn war das Endspiel Formsache. Eckart Plaul erspielte sich in der Eröffnung mit den weißen Steinen eine aktivere Figurenstellung.  Diese konnte er bis ins späte Mittelspiel halten und mit einem Figurengewinn im Endspiel den Schlusspunkt zum 5,5: 2,5-Mannschaftssieg setzen.
Mit diesen dritten Sieg in Folge bleibt die Sasbacher Erste auf  Tuchfühlung mit dem punktgleichen Tabellenführer Iffezheim. Da die beiden anderen Aufstiegsaspiranten Iffezheim und Heitersheim Ihre Spiele gewonnen haben, kann man sich nur mit zwei weiteren Siegen in den beiden verbleibenden Runden Hoffnungen auf Meisterschaft und Aufstieg in die Verbandsliga machen.

Trotz der ersten Niederlage gegen Verfolger Weitenung bleibt die Sasbacher Zweite Tabellenführer der Bezirksliga Mittelbaden. In Weitenung reichte es nur zu vier Punteteilungen.  Ewald Friedmann, Thomas Huber, Anton Talosch und Martin Hauck steuerten die halben Punkte bei. Mit mindestens einem Sieg und einem Unentschieden ist auch für die 2. Mannschaft noch Aufstieg und Meisterschaft möglich.

Kommentieren

Sie müssen angemeldet sein um einen Kommentar abzugeben.