Erste Mannschaft der Schachfreunde Sasbach feiert Meisterschaft in der Landesliga

v.l.n.r. hinten Sigurd Weidauer, Uli Metz, Stefan Sussmann, Hans-Erich Gubela und Eckart Plaul, vorne: Marco Riehle, Hans-Erich Constantin Gubela, Dominik Bohnert, Thilo Ehmann und Klaus Riehle
Die Jugendarbeit der Schachfreunde Sasbach trägt nun auch im Seniorenbereich ihre Früchte. Nach den Aufstiegen in den Jahren 1989 und 1993 in die Verbandsliga, konnte die erste Seniorenmannschaft der Schachfreunde Sasbach nach über 20 Jahren wieder die Meisterschaft in der Landesliga feiern. Als Tabellenführer stand am letzten Spieltag das Auswärtsspiel beim Tabellensiebten, der Reserve des Oberligisten Freiburg-Zähringen auf dem Spielplan. Im Verlauf der Saison hatten sich die Sasbacher mit der starken Konkurrenz aus Iffezheim und Heitersheim einen Dreikampf an der Tabellenspitze geliefert, wobei in diesem Jahr jedes dieser 3 Teams die Meisterschaft verdient gehabt hätte. Um die Konkurrenz auf Distanz zu halten, wurde unbedingt ein Sieg in der Schlussrunde benötigt, da bei einem 4:4-Unentschieden der SC Iffezheim die Nase im Meisterschaftsrennen vorne gehabt hätte.
Es entwickelte sich bis auf die letzten Sekunden ein Herzschlagfinale, ehe die Sasbacher nach der Maximalspielzeit von knapp 6 Stunden denkbar knapp und auch etwas glücklich mit 4,5:3,5 die Oberhand behalten konnten. Doch der Reihe nach. Zunächst konnte Stefan Sussmann an Brett 2 nach 2,5 Stunden die Sasbacher in Führung bringen. Aufgrund der unklaren Spielsituation wurden drei Remisangebote durch die Sasbacher Marco Riehle, Uli Metz und Sigurd Weidauer zunächst abgelehnt. Nach einer Spielzeit von knapp 4 Stunden endeten dann nahezu zeitgleich die Partien von Marco Riehle am Spitzenbrett, Thilo Ehmann an Brett 3 und Dominik Bohnert an Brett 4 Remis, was eine zwischenzeitliche Führung von 2,5:1,5 bedeutete. Nach dem Remis von Uli Metz an Brett 5, sollte dann an den Brettern 6 bis 8 die Entscheidung fallen. Während an Brett 6 und 8 um das Remis gekämpft werden musste, war die Situation an Brett 7 unklar. Nachdem Eckart Plaul an Brett 6 seine Stellung Remis halten konnte, musste die Partie an Brett 8 nach weit über 5 Stunden Spielzeit aufgegeben werden. So stand es 3,5:3,5 und Sigurd Weidauer an Brett 7 musste gewinnen. Nach einem dramatischen Finale hatten beide Spieler in einem Turmendspiel noch weniger als 3 Minuten Bedenkzeit auf der Uhr, ehe Sigurd seinen Gegenspieler zur Aufgabe zwingen konnte. Damit stand der glückliche 4,5:3,5-Erfolg der Lenderdörfler und der damit verbundene Aufstieg in die Landesliga fest.
Mit dieser Meisterschaft wurden die Sasbacher nun auch im Seniorenbereich für die Jugendarbeit belohnt, welche im Jahr 2006 mit der Verpflichtung des Jugendtrainers Nikolaus Sentef auf neue Füße gestellt wurde. So sind die Jugendspieler Marco Riehle, Thilo Ehmann, Dominik Bohnert und Hans-Erich Constantin Gubela wichtige Eckpfeiler des Sasbacher Erfolges. Ergänzt werden die „jungen Wilden“ durch die erfahrenen Spieler Stefan Sussmann, Sigurd Weidauer, Hans-Erich Gubela, Uli Metz und Eckart Plaul. Die beiden letztgenannten waren gemeinsam mit dem nicht am Brett sitzenden Mannschaftsführer Klaus Riehle bereits bei der letzten Landesligameisterschaft 1993 dabei. Grundlage dieser Meisterschaft war auch eine ausgeglichene homogene Mannschaftsleistung. Das beste Einzelergebnis gelang hierbei Thilo Ehmann mit 6 Punkten aus 7 Partien.
In der Verbandsliga, der vierthöchsten Deutschen Spielklasse werden es die Lenderdörfler sehr schwer haben. Nach Wertungszahlen (DWZ) zählt man als klarer Abstiegskandidat. Eine Chance auf den Klassenerhalt wird nur bestehen, wenn sich die Jugendlichen weiterentwickeln und wie in der vergangenen Saison über sich hinauswachsen. Unter Umständen sind bis Saisonbeginn auch noch Verstärkungen möglich.