Sasbacher Brettstrategen erweitern Titelsammlung

Nachdem die junge Sasbacher Mannschaft bereits im März des Jahres erstmals den Titel des Badischen Mannschaftsblitzmeisters in das Lenderdorf holen konnte, ging nun Anfang Juli auch der Badische Einzeltitel erstmals nach Sasbach. Mit Marco Riehle, Thilo Ehmann und Maximilian Ruff konnten sich gleich 3 Spieler des amtierenden Badischen Mannschaftsmeisters für die Einzelmeisterschaften, welche in Freiburg ausgetragen wurden, qualifizieren und das Startrecht im 30-köpfigen Teilnehmerfeld erspielen. Da auch einige ehemalige Bundesligaspieler am Start waren, war es das Ziel für das Sasbacher Trio, in der vorderen Hälfte mitzumischen. Dieses Vorhaben gelang auch sehr eindrucksvoll.
Einen glänzenden Tag erwischte Marco Riehle. Mit überzeugenden 23,5 Punkten aus 29 Partien gelang es ihm, die komplette Konkurrenz hinter sich zu lassen und sich damit den Titel des Badischen Blitzmeisters 2018 zu sichern. Mit diesem Titel verbunden ist die Startberechtigung für die Deutschen Blitzeinzelmeisterschaften, welche Anfang Dezember in Bamberg stattfinden werden. Zweiter mit 22,5 Punkten wurde Veacheslav Cofmann vom SC Eppingen aus der 2. Schachbundesliga, Dritter wurde mit 21 Punkten Jörg Weidemann vom SC Emmendingen, ebenfalls aus der 2. Schachbundesliga. Auch die beiden anderen Sasbacher konnten mit ihren Ergebnissen durchaus zufrieden sein. Thilo Ehmann erreichte mit 17,5 Punkten den 10. Platz im Gesamtklassement, Maximilian Ruff landete mit 16 Punkten auf Platz 14.

Seiner Favoritenrolle gerecht wurde der Sasbacher Maximilian Ruff bei den in Ötigheim ausgetragenen Schnellschachmeisterschaften des Schachbezirks Mittelbaden. Diese Meisterschaften wurden in 5 Runden ausgetragen. Mit teilweise überzeugenden Siegen in den ersten 4 Runden führte Maximilian vor der letzten Runde das Gesamtklassement mit einem Punkt Vorsprung vor Jochen Klumpp von der Rochade Kuppenheim und Kolja Kühn vom Gastgeber SK Ötigheim mit jeweils 3 Punkten an. Somit reichte dem Sasbacher ein Remis in der letzten Runde gegen Jochen Klumpp, um mit dann 4,5 Punkten die Meisterschaft und damit die Mittelbadische Schnellschachmeisterschaft einzufahren. Zweiter wurde Kolja Kühn vor Jochen Klumpp.

Kommentieren

Sie müssen angemeldet sein um einen Kommentar abzugeben.